Noch immer haben viele Mieter und Vermieter mit Schimmel zu kämpfen – und die Verbreitung von Schimmelpilzen in der Wohnung steigt stetig. Von den Pilzsporen geht vor allem die Gefahr aus. In Mitleidenschaft werden nicht nur unsere Haut und die Schleimhäute gezogen, auch Lungenentzündungen können ausgelöst werden, in ganz schlimmen Fällen werden sogar Herz oder die Nieren geschädigt. Entscheidend für die Zunahme dieses Problems sind u. a. die hermetische Abdichtung moderner Gebäude, darüberhinaus wird die Lüftung häufig vernachlässigt. Hoch kunststoffvergütete Putze und Farben oder das Eindringen von Feuchtigkeit in das Mauerwerk begünstigen das Wachstum von Schimmelpilzen ebenfalls. Weiterlesen
Juli 2016 – Die Deutsche Bauwirtschaft erwartet ein positives Jahr!
Der Boom der deutschen Bauwirtschaft scheint nicht abzureißen. Auch das Jahr 2016 verspricht ein sehr erfolgreiches zu werden. So erwartet man ein nominales Wachstum von 3,5 Prozent, welches vor allem durch den Wohnungsbau und Öffentlichen Bau vorangetrieben wird. Dennoch gilt es, sich nicht auf diesem Niveau auszuruhen, sondern kontinuierlich an einer Weiterentwicklung des Baumarktes zu feilen.
Wie das Internetportal „Meistertipp“ einschätzt, ist und bleibt die Bauwirtschaft einer der Weiterlesen
Ungeahntes Potenzial durch Kleinstbetriebe im Bauhandwerk!
Die anhaltend niedrigen Zinsen beflügeln die Bauwirtschaft. Dabei nicht nur der Neubau sorgt für Auftragseingänge. Vor allem Sanierungen und Modernisierungen werden immer häufiger vorgenommen. In diesem Zusammenhang zeigt sich immer öfter, dass vor allem die Kleinstunternehmen und Ein-Mann-Betriebe eine starke Marktposition haben, welche vom Handel und den Herstellern noch viel zu wenig wahrgenommen wird. Doch sollten sie aufgrund der wachsenden Bedeutung gerade darauf ihren Fokus setzen, so das Bauhandwerkportal „Meistertipp“ in einer aktuellen Darstellung. Weiterlesen
Verband warnt vor sinkender Qualität im Bauhauptgewerbe
Wie die allgemeine Bauzeitung in ihrer aktuellen Ausgabe berichtet, warnt der Baugewerbe-Verband Sachsen-Anhalt vor Qualitätsverlust und Schwarzarbeit im Bauhauptgewerbe. Grund dafür sei die fehlende Meisterpflicht bei Fliesenlegern, Estrichlegern und bei Betonsteinherstellern, sagte Hauptgeschäftsführer Giso Töpfer am Mittwoch.
Durch die im Jahr 2004 geänderte Handwerksordnung, so Töpfer weiter, habe sich die Situation vieler Handwerker deutlich verschlechtert. „Bei den Fliesenlegern Weiterlesen
Es geht voran…
Eifrige Leser meine Blogs kennen ja schon unsere Baustelle in Weitersburg. Die Arbeiten neigen sich so langsam dem Ende zu – das heisst für die Hauseigentümer, das in Kürze die Immobilie in vollem Umfang genutzt werden kann. Ohne Angst vor Feuchtigkeit, Nässe und der daraus resultierenden Folgen. Im Detail finden Sie in Kürze unter der Rubrik Referenzen, wie wir “im Detail“ vorgegangen sind, um die bestehenden Schäden zu analysieren und dann nachhaltig zu beheben.
Bis dahin, besten Gruss
Wolfgang Blick
kurz und knapp: Brancheninfos Stuckateure, Gipser und Verputzer
Das Stuckateurhandwerk wird 2016 Impulse vom wieder stärker expandierenden Hochbau sowie den zunehmenden SanReMo-Maßnahmen im Gebäudebestand erhalten und ein leichtes Umsatzplus erzielen. Je nach Tätigkeitsschwerpunkt, Region und unternehmerischem Engagement sind ausgeprägte Firmenkonjunkturen zu erwarten.
Wenn die Stuckateure ihre Bemühungen um Effizienzsteigerung, Weiterlesen
kurz und knapp: Brancheninfos Bauträger
Bislang gibt es keine Anzeichen für eine generell Überhitzung oder ein „Kippen des Booms“ auf den deutschen Wohnimmobilienmärkten. In dem anhaltend positiven Marktumfeld können für die heterogene Bauträgerbranche 2016 (wie bereits im Vorjahr) Umsatzzuwächse erwartet werden.
Der Anstieg der Gestehungskosten für Grundstücke und Weiterlesen
Bauwerksanierung in Weitersburg.
Routinierte und gründliche Arbeit sichert die künftig vollwertige Nutzung dieser hübschen Immobilie in Weitersburg. Vorausgegangen ist die gewohnt gründliche Analyse durch Jürgen Adams und mich. Der Auftraggeber freut sich schon wieder – kann er auch. Auf die wirtschaftliche und zuverlässige Ausführung der Arbeiten vor Ort kann er sich verlassen. Ausführliche Infos zum Objekt, demnächst hier im Blog.
Besten Gruss
Wolfgang Blick
AquaproofX 1 – wenn es dauerhaft dicht sein soll!
Auf dieser Baustelle kommt unser Fugenblechsystem AquaproofX 1 zur Abdichtung der Arbeitsfugen im Bereich Boden/Wand und später auch im Anschluss Wand/Wand zum Einsatz. Das bedeutet für die Bauherrschaft Dichtigkeit und damit Sicherheit von Anfang an. Die Polymerbeschichtung des Blechs verhindert zuverlässig eine Umläufigkeit in der Fuge – nicht erst wenn das Wasser “drückt“, sondern direkt nach der Montage. In die aufgehenden Wandfugen werden sog. Sollrissfugenelemente eingebaut, die Abdichtung nach WU-Beton Standard ist also gewährleistet.
Sie sehen, auch im Urlaub bleiben die Netzwerker rund um Blick Dichte Bauwerke aktiv. Jürgen Adams betreut, wie hier, die aktuellen Baustellen. Service wie er sein soll – im Sinne Ihres “Wohlfühlzuhauses“.
Besten Gruss “aus dem Süden“
Wolfgang Blick
Kreative Pause…
Wer redlich arbeitet muß auch mal Pause machen – das habe ich mir auch gedacht. Aus diesem Grunde werden Sie in den nächsten 8 Tagen hier keine so ausführlichen Berichte zum Thema Nachhaltigkeit, Bauwerkserhaltung, Werterhaltung usw. zu lesen bekommen.
Es verschlägt mich ab morgen in die Alpen. Mir ist aber wichtig, auch in der Freizeit sportlich aktiv zu bleiben. Deswegen tausche ich Weiterlesen