Archiv der Kategorie: was gibt es Neues?

Hier finden Sie interessante Neuigkeiten zu unserem Unternehmen, zu unseren Produkten und zum Service!

Ein tolles Jahr geht zu Ende – von „einfach“ war nie die Rede!

Silvester-Morgen, 10:00 Uhr in Daun – Wolfgang Blick sitzt, wie jedes Jahr um die Zeit, im Büro und nutzt die heute noch verbleibende Zeit zu einem kleinen Resümee. Ein (selbst-)kritischer, aber mit großer Dankbarkeit verbundener Blick auf die hinter uns liegenden 12 Monate. Eine Zeit, die interessanter und wesentlich turbulenter nicht hätte sein können. Vielleicht haben Sie es ja ähnlich erlebt? Selten habe ich mich mehr auf ein paar ruhige Tage gefreut, als heute. Entgegen den allgemeinen Trends im Baugewerbe gab´s ja viel zu tun für uns. Dies bedeutete konkret das ich 2024, mehr als sonst üblich, auf den Strassen unterwegs war – mit ein Grund dafür, dass Sie hier in meinem Blog eher wenig von mir zu hören bekamen.

Weiterlesen

Von Macht und Verantwortung – Am Beispiel Ahrflut…

„Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat die Ermittlungen zur Flutkatastrophe abgeschlossen. Der ehemalige Landrat des Kreises Ahrweiler, Pföhler, wird nicht angeklagt.“ – so „wortwörtlich“ kam die Meldung der Tagesschau am 18.04.24 um 15:01 Uhr in´s Internet. Mag sein, dass heute, fast drei Jahre nach dem verheerenden Unglück, diese Nachricht im „Gemenge des Weltgeschehens“ ein wenig unterzugehen scheint. Das „Geschehen“ regional vor Ort, wird, wie ich glaube, dieser Regel nicht folgen. Viel mehr glaube ich der These, das die Menschen im Ahrtal zur Aufarbeitung „des Traumas“ eine Begründung, einen Schuldigen brauchen. Nicht um zu „richten“ sondern um Antworten zu erhalten – um abschliessen und neu beginnen zu können!

Weiterlesen

kurz und knapp: Brancheninfos Hochbau

In einem Umfeld mit hoher Inflation, deutlich gestiegenen Unternehmenszinsen und schwacher Auslandsnachfrage ist die Wirtschaftsleistung 2023 leicht gesunken. Die Hochbauinvestitionen schrumpften mit 2,9% sogar deutlich. 2024 dürfte der öffentliche Hochbau wieder ins Minus rutschen, der gewerbliche Hochbau erneut schrumpfen und der Wohnungsbau seine Talfahrt sogar beschleunigen. Weiterlesen

kurz und knapp: Brancheninfos Ausbaugewerbe

Gemäß der Winterprognose des ifo Instituts vom Dezember 2023 ist das deutsche Bruttoinlandsprodukt 2023 um 0,3% gesunken. 2024 wird ein Anstieg der Wirtschaftsleistung um 0,9% erwartet. Die für die Ausbaubranche wichtigen Investitionen im Hochbau sind weiterhin rückläufig.

Weiterlesen

Das Jahr wäre geschafft! – 2024 kann kommen!

Auch dieses Jahr haben wir, die Kollegen und ich, wieder die Zeit genutzt. Fleissig und gründlich haben wir die uns übertragenen Aufträge ausgeführt – fast bis zum letzten Tag des Jahres. Aber, soviel Zeit muß sein, am 31.12. verbringe ich „traditionell“ noch ein paar Stunden im Büro. Die im zu Ende gehenden Jahr verbleibende Zeit nutze ich gerne um Rückschau zu halten auf die letzten zwölf Monate. Zu resümieren, was aus den Plänen und Vorhaben geworden ist, die ich mir für 2023 vorgenommen habe. Dies tue ich gerne, vor allem selbstkritisch und, das wurde mir dieses mal besonders bewusst, sehr dankbar. Heute, vielleicht haben Sie es auch so oder so ähnlich erlebt, Erinnerungen an ein turbulentes Jahr, das gewissermaßen alles geboten  hat – von A (wie Abschied nehmen) bis Z (wie Zuwachs). Aber lesen Sie selbst, was mich umgetrieben hat, was ich erlebt habe diesseits und jenseits der Baustellen: Weiterlesen

kurz und knapp: Brancheninfos Hochbau

Die schwache wirtschaftliche Entwicklung belastet den Hochbausektor derzeit ebenso wie das gestiegene Zinsniveau, die hartnäckige Inflation und die erheblich verteuerten Bauleistungen. Der Neubau erfährt dabei einen besonders kräftigen Gegenwind. Dachdecker- und Zimmereibetriebe profitieren zwar von ihrer starken Ausrichtung auf Sanierungsprojekte. Um (moderate) Geschäftseinbußen werden aber auch sie nicht herumkommen.

Weiterlesen

kurz und knapp: Brancheninfos – Ausbaugewerbe

Gemäß der Sommerprognose 2023 des ifo Instituts wird das deutsche Bruttoinlandsprodukt 2023 mit einer Veränderungsrate von – 0,4% sinken. Für 2024 wird von einer Konjunkturerholung ausgegangen – mit einem Wachstum der Wirtschaftsleistung von 1,5%. Die für das Ausbaugewerbe wichtigen Investitionen im Hochbau sind weiterhin stark rückläufig. Denn es fehlt durch die hohe Inflation und die steigenden Kreditzinsen an Neuaufträgen; zudem werden bestehende Aufträge storniert.

Weiterlesen

Einigung im Heizungsstreit! – oder auch nicht!?

Gut drei Wochen schwelte der Streit unter den „Ampel-Koalitionären“ über das neue Heizungsgesetz – das eigentlich im Kabinett schon beschlossen war. Unter anderem, weil es der FDP nicht mehr „passte“ und deswegen die Einbringung des Gesetzes in den Bundestag verhinderte. Worüber die Meinungen allerdings auseinandergehen ist, was da nun im Detail wirklich auf uns zu kommt oder auch nicht.

Weiterlesen

14. Wohnungsbautag in Berlin – Bauen – soviel wie möglich!

Die Wohnungsnot in Deutschland nimmt immer weiter zu. Statt der von der Bundesregierung angekündigten 400.000 Wohnungen werden in diesem Jahr gerade mal 250.000 gebaut. Dennoch verteidigt SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert die hohen Ziele von Kanzler Scholz und Bauministerin Klara Geywitz heute morgen im ZDF-Morgenmagazin – in aller Ernsthaftigkeit.

Weiterlesen

Sanierung ohne Grenzen? Der Fall Galeria Kaufhof Karstadt…

Galeria Karstadt Kaufhof schließt 52 Warenhäuser – Deutschlands letzte große Warenhauskette Galeria will 52 ihrer 129 Häuser schließen. Davon wären nach Unternehmensangaben etwa 4.300 Beschäftigte betroffen. So oder ähnlich lauten die Schlagzeilen, die uns seit einigen Tagen – zum wiederholten male – in den Medien dargebracht werden. Der nächste Entwurf zur weiteren (Kaputt-)Sanierung scheint jedoch schon vorzuliegen?

Weiterlesen