Service ohne Grenzen – Blick über´n Gartenzaun!

Dieses „Wortspiel“ wollte ich immer mal in einem Blogbeitrag verarbeiten – man muß nur Geduld haben, irgendwann „passt“ es! Sie wissen ja, immer wieder gerne mache ich „den Sprung über die Grenze“ ins Nachbarland. Heute ging´s mal wieder ins Ländchen – nach Luxemburg. Am Verlauf der Mosel liefern wir auch hier seit Jahren Produkte für die sichere Erstellung dichter Bauwerke. Weiterlesen

Baustoff-Fachhandel: Wettbewerbsposition und Unternehmenspolitik

 

Wolfgang aktuellAuf seinen primären Absatzmärkten im Neubau und der komplexen Sanierung befindet sich der mittelständische Baustoff-Fachhandel heute in einem scharfen Preis- und Verdrängungswettbewerb durch den zunehmenden Direktvertrieb der Hersteller (insbesondere bei der Lieferung kompletter Systeme), Konzerne aus der eigenen Branche, überregional tätige Bauträger mit deren Baustoff-Fachhändlern, den wachsenden Online-Handel sowie – im Bereich der Modernisierung – durch Bau- und Heimwerkermärkte. Zudem wächst auf den Beschaffungsmärkten mit dem andauernden Konzentrationsprozess in der Baustoffindustrie die Abhängigkeit des Baustoff-Fachhandels von den weniger und zugleich größer werdenden Lieferanten. Unter diesen Wettbewerbsbedingungen wird sich der Konzentrationsprozess im Baustoffhandel fortsetzen und zu einer zunehmenden Umsatzkonzentration auf Großunternehmen sowie zu einem verstärkten Marktausscheiden von überwiegend kleinen und mittelgroßen (Nachfolger-Problematik), weniger erfolgreichen Betrieben führen. Daneben werden die Kooperationen der Branche weiter an Bedeutung gewinnen. Weiterlesen

Bessere Förderung von Effizienzhaussanierungen

Innendämmung83000 energieeffiziente Neubauten wurden im Jahr 2015 gefördert. Das ist grundsätzlich toll. Doch wo bleiben die Impulse bei der energetischen Sanierung von Bestandsbauten? Hier ist ein rückläufiger Trend zu verzeichnen! Es wurden weniger als 10000 Effizienzhaussanierungen registriert, was einem Rückgang von 60 % gegenüber dem Jahr 2009 entspricht. Die Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea)fordert daher, das Fördersystem weiter auszubauen und durch Zuschüsse neue Anreize zu schaffen. Weiterlesen

kurz und knapp: Brancheninfos Baustoffhandel

Wolfgang aktuellGetragen vom weiter expandierenden Wohnungsneubau sowie dem wachsenden SanReMo-Markt dürften sich die Umsätze im Baustoff-Fachhandel mindestens auf Vorjahresniveau bewegen. Die regionale Entwicklung der Bautätigkeit und verschiedene Tätigkeitsschwerpunkte sowie Sortimente der Unternehmen werden weiterhin zu unterschiedlichen Firmenkonjunkturen führen. Weiterlesen

Mit einer Menge toller Neuigkeiten zurück im Vertriebsgebiet!

bma_headerToll war´s in München auf  der Bauma. Viele tolle Entwicklungen gab es zu entdecken. Neue Kontakte wurden geknüpft und viele Partner und Kollegen habe ich auch getroffen. Auf den Punkt gebracht – eine tolle Woche liegt hinter mir!

Es ist wirklich beeindruckend, welche Dimensionen auf einer solchen Messe dargestellt werden können. Egal ob Verbrauchs- oder Investitionsgüter, hier findet man alles! Dem Bauma-Slogan „Der Herzschlag der Branche“ ist nichts hinzuzufügen. Weiterlesen

Bauma 2016 – beeindruckend!

Trotz nicht ganz unerwartetem hohem Verkehrsaufkommen auf dem Weg nach München pünktlich um 9:30 auf dem Messegelände angekommen! Nach den ersten 5 Stunden Rundgang – absolute Begeisterung! Die Reise hat sich gelohnt. Ausführliche Informationen zum Branchentreff – in Kürze hier im Blog!!!

Besten Gruß aus München

Wolfgang Blick

40% der Bundesbauprojekte überschreiten die Kosten! Ein ganzheitliches Problem…

Wolfgang aktuellWeil fast die Hälfte der Bundesbauprojekte die Zeit und Kosten nicht einhalten, hat die Bundesbauministerin Barbara Hendricks das Reformprogramm Bundesbau entwickelt und dem Bundestag vorgestellt. Mit 34 Maßnahmen sollen Kosten, Termine und Qualität eingehalten werden. Dabei soll künftig auch nicht mehr der Preis bei der Vergabe ein wichtiges Kriterium sein, sondern eher die Qualität im Vordergrund stehen. Weiterlesen

Man wird alt wie eine Kuh…

Kuh… und lernt immer noch dazu! Die saloppe Redensart besagt, das man bis ins hohe Lebensalter lernt und immer wieder Neues, und zuweilen auch Überraschendes erfährt. Das ist auch gut so. Aber wie das nun mal so ist im Leben – Erfahrungen sind wertvoll, aber mitunter schwer zu akzeptieren. Das geht jedem so, egal ob im Privatleben oder im Geschäft.

Aber wieso thematisiere ich das hier? Im Grunde dient dieser Blog der Information über die Weiterlesen

Einmal mehr: Das Thema Belüftung!

Wolfgang aktuellVor Jahren noch eher die Ausnahme, werden hoch wärmedämmende, passivhaustaugliche Fenster mehr und mehr zum Standard. Das ist auf der fensterbau frontale 2016 deutlich geworden. Weiteres zentrales Thema der Fachmesse, die alle zwei Jahre in Nürnberg stattfindet, war einmal mehr die Lüftungstechnik. Weiterlesen

Ich sag´s ja schon seit langem… – Bauproduktion läuft auch im Winter!

Wolfgang aktuellDas dritte Jahr in Folge lässt die Witterung das Arbeiten auf den Baustellen zum Jahresbeginn weitestgehend zu. Die insgesamt zum Jahresende 2015 im Trend verbesserte Auftragssituation wird insbesondere von der hohen und nachhaltigen Nachfrage im Wohnungsbau getragen.

Das ergab die monatliche Umfrage des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes unter seinen Mitgliedsunternehmen für Februar 2016. Seitens der Bauunternehmen wird die Geschäftslage überwiegend als gut bis befriedigend eingestuft. Dabei werden die Lageeinschätzungen im Hochbau besser beurteilt als im Tiefbau. Dennoch wird die Nachfrage gerade im Tiefbaubereich besser beurteilt als vor Jahresfrist. Im Wohnungsbau hält die Nachfrage das hohe Niveau wie bereits in den Monaten zuvor. Die Auftragsbestände werden im Tiefbau mit knapp zwei Monaten angegeben. Im Vorjahr waren es 1,7 Monate. Im Hochbau wird ein halber Monat mehr als im Vorjahr, also 2,5 Monate gemeldet. Die Geräteauslastung liegt im Hochbau bei gut 60 %; um 3 %-Punkte oberhalb des Vorjahresmonats. Auch im Tiefbau wird mit 53 % Punkten ein höheres Niveau als im Vorjahr (50 %) erreicht.

Bei den Erwartungen zur Baupreisentwicklung gibt man sich „vorsichtig“ – ein unverändertes Niveau ist zu abzusehen. Die Investitionsbereitschaft ist allgemein hoch. Der anhaltende Fachkräftemangel schein auch in 2016 ein Problem zu sein. Die positiven Entwicklungen dürfen jedoch nicht über die allgemein „knappe“ Ertragslage der Bauunternehmen hinwegtäuschen.

Tendenziell gute Entwicklungen, wie ich glaube. Jetzt wünsche ich der Branche noch, das sie sich auf das besinnt, was sie besonders gut kann – nämlich Qualität abliefern. Das was heute geschieht ist ja nicht nur „blosser Zufall“, sondern die Folge dessen, was im Vorfeld bereits getan oder unterlassen wurde. So ist das generell – im „positiven“ wie im „negativen“. Besonnene Vorgehensweise (von Anfang an!) und die Konzentration auf die „Kernkompetenz“ birgt meines Erachtens auch die Möglichkeit, sich „im Wettbewerb“ anders darzustellen – nämlich „preiswert“. Die „Mittel“, Qualität zu erwarten und zu bezahlen, sind im Markt vorhanden. Wer sich also über seine gebotene Qualität definiert, statt über den Preis, ist auch über 2016 hinaus, einen wesentlichen Schritt weiter – und seinen „Preis wert“!

In diesem Sinne, einen guten Start in die neue Woche, wünscht Ihnen

Wolfgang Blick

Logo aktuell