Unser Partner StekoX GmbH auf der bauma 2016

bma_headerÜber 3.400 Aussteller und zusätzlich vertretene Unternehmen erwarten Sie auf der Weltleitmesse für Bau-, Baustoff-, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge, Baugeräte. Die bauma ist globaler Innovationstreiber, Erfolgsmotor und Marktplatz. Als einzige Fachmesse weltweit vereint sie die gesamte Breite und Tiefe der Baumaschinenbranche.

Vom 11. bis 17. April mit dabei, ist unser Partner StekoX GmbH. Wie bereits im Jahr 2013 zeigen Weiterlesen

Digital 4.0/Industrie 4.0 – die Vernetzung geht weiter

Wolfgang aktuellHeute beginnt die CeBIT in Hannover. Ein „großes“ Thema ist, wie schon seit geraumer Zeit, Industrie 4.0, also die digitale Vernetzung aller an der Wertschöpfungskette beteiligten Ereignisse. Die Digitalisierung erfasst mit immer höherer Geschwindigkeit alle Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft. Mit dem Topthema d!conomy rückt die CeBIT 2016 den Menschen und seine Rolle als Entscheider und Gestalter der „digitalen Transformation“ in den Mittelpunkt.

Vor dem Hintergrund dreier vorangegangener „industrieller Revolutionen“ werden die Weiterlesen

Es gibt ihn doch – den quadrierten Kreis!

sx-1Injektionssystem SX® 1 ist der erste runde Injektionsschlauch, welcher vollflächig aufliegt. Die in Schlauchlängsrichtung halbrund verlaufenden Vertiefungen verleihen dem Injektionssystem einen einmalig flächigen Fugenkontakt. Diese Konstruktion sorgt für die Flexibilität des Systems und ermöglicht dadurch ein wirtschaftliches Verlegen. Der vollflächige Fugenkontakt, der durch den Einsatz eines Montagegitters unterstützt werden kann, garantiert bei der Injektion ein Höchstmaß an Sicherheit des Systems. Das Produkt ist auch als Set lieferbar. Weiterlesen

1. März – Die Feinstaubplakette feiert Geburtstag!

Wolfgang aktuellDie deutsche Bundesregierung verabschiedete die Verordnung zur Kennzeichnung der Kraftfahrzeuge mit geringem Beitrag zur Schadstoffbelastung am 10. Oktober 2006, nachdem der Bundesrat ihr nach Änderungen und einer Entschließung mit Kritik an der Stickoxidreduzierung zugestimmt hatte. Sie trat am 1. März 2007 in Kraft.  Mit der Verordnung soll erreicht werden, dass nur Kraftfahrzeuge mit entsprechender Euro-Abgasnorm und ggf. Katalysator oder Rußfilter in eine Umweltzone einfahren. Umweltzonen sind stark umstritten, da in wissenschaftlichen Studien die beanspruchte Verbesserung der Luftqualität nicht erkennbar war.
Weiterlesen

kurz und knapp: Brancheninfos Klempner, Gas- und Wasserinstallateure

Wolfgang aktuellDie Umsätze in der Branche dürften vor allem wegen des geringen Anstiegs der Bauinvestitionen nur um etwa 0,5 % zugelegt haben. Dank der stärkeren Ausweitung der Hochbautätigkeit und tendenziell zunehmender Modernisierungsausgaben kann 2016 mit einem höheren Umsatzanstieg gerechnet werden.

Trotz des geringen Umsatzwachstums bei nur leicht gestiegener Weiterlesen

Aufsteigende Feuchtigkeit und Schimmel im Arbeitszimmer – Ganzheitliche Lösung durch Adams-Spezialbausysteme

TÜV ZertifikatIn die Nähe von Trier führte uns unser aktueller Auftrag. Die Sanierung des Arbeitszimmers im Kellerbereich eines Einfamilienhauses stand an. Bedingt durch von der Fundamentplatte her in den Außen- und Innenwänden aufsteigende Feuchtigkeit bildete sich an mehreren Stellen bereits Schimmelwachstum. Höchste Zeit also, etwas zu tun. Um es gleich vorweg zu sagen – Sie wissen ja, in den Hochwasserregionen sind unsere Abdichtungs- und Sanierungslösungen seit jeher sehr gefragt – war diesmal nicht der „muntere Flußlauf“ Mosel schuld, sondern, ganz im Gegenteil, Druckwasser von der Hangseite  sowie der offensichtlich zu gering dimensionierte Kanal in der Straße, der vor einigen Jahren die durch einen Starkregen entstandenen Wassermassen nicht aufnehmen konnte. Weiterlesen

Zu Gast beim Dämmstoff-Pionier – Besuch bei der Deutschen Rockwool in Gladbeck

RWD_13.01.2016Mitte vergangenen Monats waren wir zu Gast bei der Deutschen Rockwool GmbH & Co. KG in Gladbeck. Wir, das sind mein Unternehmensberater Herr Dilly, mein Geschäftspartner Herr Adams und ich. Mit den Herren Markus Schröder (Produktmanagement) und Manuel Stefanski (Vertrieb) ging es um den Informationsaustausch zum Thema Einsatz von Steinwolle im Bereich der Wärmedämmverbundsysteme.

Seit mehr als 75 Jahren stellt ROCKWOOL Steinwolle her. Heute gehört der Konzern zu den Weltmarktführern im Bereich Dämmstoffe. Wer also sollte uns unsere Fragen besser und konkreter beantworten können, als die Spezialisten? Weiterlesen

Anspruchsvolle Aufgabenstellung – Behördenzentrum in Luxemburg-Stadt

CSC_0212

Fugen rundum – Wand-, Boden- und Decke!

Eine nicht alltägliche Aufgabenstellung erwartete heute den Kollegen Jürgen Adams und mich im Nachbarland Luxemburg. Ist die hochwertige Abdichtung druckwasserbelasteter Fugen seit einigen Jahren schon „unser täglich Brot“, ging es heute in einen schon bestehenden Raum „unter Terrain“ um dort nachhaltig für Dichtigkeit zu sorgen.

Im Behördenzentrum der Stadt Luxemburg werden im Auftrag der Europäischen Union weitere Immobilien erstellt. Gibt es zur Abdichtung Weiterlesen

Steinwolle im Wärmedämmverbundsystem – Profitieren Sie mehrfach!

InnendämmungWie Sie wissen, ist das Ziel unserer ganzheitlichen Beratung ja, Ihnen die technisch bestgeeignete Lösung für die geplante Abdichtungs- oder Sanierungsmaßnahme anzubieten, ohne dabei die wirtschaftlichen Aspekte zu vernachlässigen. Auf dem Weg zu Ihrem Wohlfühlhaus spielen also Nachhaltigkeit, Wohngesundheit und Sicherheit eine wesentliche Rolle.

Gerade im Zusammenhang mit Wärmedämmverbundsystemen möchte ich heute auf  die Eigenschaften bspw. der Mineralwolle näher eingehen. Hier lohnt sich die Investition gleich mehrfach und nachhaltig. Weiterlesen

kurz und knapp: Brancheninformationen Hochbau

Wolfgang aktuellDank der freundlichen Entwicklung im Wohnungsbau dürfte der Hochbau das Jahr 2015 mit einem leichten Umsatzzuwachs abgeschlossen haben. Der in Ballungsgebieten ohnehin vorhandene Wohnungsbedarf wurde und wird durch die Flüchtlingsimmigration noch erhöht. 2016 dürften die Umsätze deutlicher zulegen, den neben dem regen Wohnungsneubau wird auch die Nachfrage der gewerblichen und öffentlichen Bauherren wieder zunehmen.

Die Ertragssituation im Jahr 2015 kann als weiterhin zufriedenstellend eingeschätzt werden. Für Weiterlesen