kurz und knapp: Brancheninfos Zentralheizungs- und Lüftungsbauer

Wolfgang aktuellDie Zentralheizungs- und Lüftungsbauer dürfen 2015 trotz des schwachen ersten Quartals in Anbetracht des stabilen Wirtschaftswachstums ihre Umsätze steigern können. Wegen der weiteren Erhöhung der Hochbau-Investitionen und zunehmender Modernisierungsausgaben ist auch 2016 ein Umsatzplus zu erwarten.

Infolge des Umsatzwachstums und der höheren Produktivität werden die Betriebe 2015 gute Erträge erzielen können. Angesichts weiterhin positiver Geschäftsaussichten in der Branche wird dieses Ertragsniveau voraussichtlich auch 2016 erreicht werden können. Weiterlesen

Fugenblech – eine Generation weiter! FleeceproofX 1

FugenabdichtungNeu in unserem Lieferprogramm ist ein Fugenblech, das die bewährten Vorzüge unserer Frischbetonverbundfolie mit den bekannten Eigenschaften eines hochwertigen Fugenblechsystems verbindet. Lesen Sie, was die Tüftler der StekoX GmbH in Magstadt zur Sicherheit der Arbeitsfugenabdichtung auf Ihrer Baustelle beitragen können.

FleeceproofX® 1 wird eingesetzt zur Abdichtung zwischen zwei Betonierabschnitten.
Weiterlesen

Zusammenarbeit im Netzwerk – Sicherheit von der Planung bis zur Ausführung! (Teil1)

FugenabdichtungImmer mal wieder stoßen Sie auf meiner Internetseite auf den Begriff des Netzwerkes. Anhand einer aktuellen Baustelle möchte ich Ihnen heute mal ein Beispiel darstellen, wie die Partner rund um Blick Dichte-Bauwerke zusammenarbeiten und welchen Nutzen dies für Sie, unseren Kunden, hat.

Bei der Baustelle handelt es sich um die Errichtung einer Heizzentrale in einem Neubaugebiet in Flußnähe. Das Plangebiet wird durch hohe  und mit dem Pegelstand des Rheins schwankende Weiterlesen

Abdichten von Arbeits- und Anschlußfugen – wirtschaftlich und sicher mit StekoX Polymer-Quellpaste SX100

StekoXlogoAuf dieser Baustelle kam zur druckwasserbeständigen Abdichtung der Boden-/Wandfugen unser hochwertiges Fugenblech zum Einsatz. Ebenso sorgfältig geht unser Kunde vor Ort auch vor, wenn es um die Dichtmaßnahmen bei den Wanddurchführungen geht. Hier konnte unser Produkt Polymer-Quellpaste SX 100 seine hochwertigen Eigenschaften „unter Beweis stellen“.

Polymer-Quellpaste SX 100 ist der „Problemlöser schlechthin“. Es handelt sich hierbei um einen Weiterlesen

Lüften – aber richtig! Anleitung zum „Wohlfühlen“

Wolfgang aktuellIm Rahmen einer Abdichtungs- und Sanierungsberatung frage ich den Kunden natürlich auch nach seinen „Lüftungsgewohnheiten“. Häufig höre ich dann als Antwort „Ich lasse meist ein oder zwei Fenster gekippt“ – Warum eine solche Art der Lüftung nicht wirklich zur Absenkung der Raumluftfeuchtigkeit geeignet ist, und wie Sie es besser machen können, erkläre ich Ihnen in diesem Blogbeitrag.

Wir Menschen produzieren durch Schwitzen einiges an Wasser, das in die Raumluft abgegeben wird. Hinzu kommt bspw. noch Wäsche waschen, Essen kochen, Zimmerpflanzen usw. So kommen in einem 4 Personen Haushalt durchaus bis zu 10 Liter Wasser zusammen, die ebenfalls in die Raumluft abgegeben werden. Weiterlesen

kurz und knapp: Brancheninfos – Tief- und Spezialbau

Wolfgang aktuellIm Jahr 2015 werden die Tief- und Spezialbaubetriebe einen geringen Umsatzzuwachs erreichen. Insbesondere im öffentlichen Tiefbau dürften die Kommunen in ihren Investitionsentscheidungen andere Ausgabenschwerpunkte setzen als im Vorjahr. Erst für 2016 wird mit einem wieder stärkeren Umsatzwachstum gerechnet. Wachstumsbeiträge werden dann unter anderem vom öffentlichen Sektor kommen.

Das betriebswirtschaftliche Ergebnis in dieser Doppelbranche wird bei geringeren Umsatzzuwächsen und weiter steigenden Kosten belastet. Für das laufende Jahr zeichnet sich Weiterlesen

Ist Ihr Keller ganz dicht? – Strahlenbelastung durch Radon

FlächenabdichtungEs ist radioaktiv, unsichtbar, riecht und schmeckt nicht und dringt durch Fugen und Ritzen ins Haus ein. In vielen Regionen Deutschlands  strömt das Gas Radon aus dem Untergrund und gelangt über unzureichend isolierte Keller in die Wohnräume.

Radon entsteht als Folge von radioaktiven Umwandlungsprozessen aus Uran bzw. Thorium. Diese Stoffe sind in der gesamten Erdkruste in Spuren verteilt. Als gasförmigem Element ist es Weiterlesen

kurz und knapp: Brancheninfos – erneuerbare Energien

Wolfgang aktuellNach der EEG-Reform setzt sich der Ausbau der Erneuerbaren Energien vor allem im Bereich Windenergie trotz der Einführung des „atmenden Deckels“* kontinuierlich fort. Während vor allem die Stromerzeugung kontinuierlich fortgesetzt wird, stagniert der Ausbau im Wärme und Kraftstoffsektor.

Die Kostensenkung im Bereich Photovoltaik und Windkraft sowie der Preisrutsch bei Solarstromspeichern zählen zu den maßgeblichen Treibern der Energiewende. Die erneuerbaren Energien haben sich inzwischen zur wichtigsten Stromquelle entwickelt und im letzten Jahr mehr Strom erzeugt als alle Braunkohlekraftwerke zusammen. Weiterlesen

Die schöne Fassade erhalten! oder – Wieso nicht von innen dämmen?

InnendämmungJe länger ich mich mit der Sanierung und Erhaltung der alten Bausubstanz beschäftige, desto mehr fällt mir die „moderne Fassadengestaltung“ etwas als „Einheitsbrei“ auf. Natürlich ist es möglich, mit schönen Farben und Strukturen Abwechslung ins Bild der Wohngebiete zu bringen. Dennoch – die teilweise handwerklich anspruchsvolle Arbeit unserer Väter und Großväter zu erhalten und trotzdem die Immobilie energetisch aufzuwerten stellt keinen Widerspruch dar! Weiterlesen

kurz und knapp: Brancheninfos Klempner, Gas und Wasserinstallateure

Wolfgang aktuellAngesichts des stabilen Wirtschaftswachstums wird die Branche im Jahr 2015 trotz des schwachen ersten Quartals voraussichtlich einen Umsatzanstieg verzeichnen können. Auch 2016 dürften die Umsätze wegen zunehmender Hochbauinvestitionen und steigender Modernisierungsausgaben zulegen.

Dank der Umsatzausweitung und einer höheren Produktivität werden die Erträge in der Branche 2015 unverändert gut ausfallen; dieses Ertragsniveau dürfte in 2016 in Anbetracht der stabilen Entwicklung gehalten werden können. Weiterlesen