Wenn Sie mich heute beneiden, kann ich Ihnen nur sagen – Sie haben recht! Nicht nur das Blick Dichte-Bauwerke die vermutlich nettesten Kunden hat – häufig verschlägt es mich, wie in der vergangenen Woche, im „Dienste trockener Bauwerke“ auch in die schönsten Regionen Deutschlands bzw. des benachbarten Auslandes. Selbstverständlich bedeutet es auch immer Arbeit, aber, das wissen wir alle, in netter Umgebung und angenehmer Gesellschaft arbeitet es sich nochmal so gut – und entsprechend erfolgreich ☺! Weiterlesen
Andere Mütter haben auch schöne Töchter☺! – …und andere Seiten haben sehr interessante Blogbeiträge!
Gerne möchte ich an dieser Stelle auf die Blogbeiträge meiner Freunde aus Magstadt, Sie wissen schon, die „schwäbischen Tüftler“, also die StekoX GmbH hinweisen. Neben interessanten Informationen zu den Produkten und Dienstleistungen finden Sie hier auch Beiträge zu den Aktivitäten der Kollegen, sowohl geschäftlich als auch privat.
Vor allem „der Blog“ der beschriebenen Internetseite hat beim Weiterlesen
Das einzig beständige ist der Wandel – Normenentwurf bringt Änderungen für Dach- und Balkonabdichtung!
Die Entwürfe der DIN 18531 Abdichtung von Dächern sowie von Balkonen, Loggien und Laubengängen sind im Juni erschienen. Damit wird die Abdichtung dieser Bauteile zukünftig einheitlich geregelt. Die zurzeit noch geltende Aufteilung auf zwei verschiedene Normen (mit nicht genutzten Dächern in DIN 18531:2010 und genutzten Dächer sowie Balkonen in DIN 18195-5:2011-12) wird damit entfallen.
Die DIN 18531 gehört zur neuen Normenreihe für Abdichtungen, die aus den Einzelnormen der DIN 18531 bis DIN 18535 und der als Rahmendokument vorgesehenen DIN 18195 besteht. Sie ist mit fünf Teilen erschienen: Weiterlesen
Lange nichts gelesen… – dennoch ständig „präsent“☺
Asche über mein Haupt – ich habe meinen Blog in den vergangenen Wochen ein wenig vernachlässigt. Aber glauben Sie es, mir haben die Beiträge ebenso sehr gefehlt wie Ihnen. Gerade in Hinblick darauf, das es eigentlich sehr viel „zu erzählen“ gibt – von den Baustellen in der Eifel und im Rheinland!
Erfreuliche Entwicklungen in den Regionen in denen ich mit den Netzwerkkollegen unterwegs bin – im Sinne „trockener Weiterlesen
Der Weg zum Eigenheim – wie macht man´s richtig?
Sicher, es gibt einige Möglichkeiten, an bzw. in die eigenen „vier Wände“ zu gelangen. Der Eine baut selbst, der Andere läßt vom Bauunternehmer und Architekten alles oder zumindest einiges richten. Einer kauft „von der Stange“, wieder Andere planen individuell. Durchaus interessant ist es auch, gut erhaltene Bestandsimmobilien zu erwerben.
Der Vorteil, bestehende Immobilien zu erwerben und damit z. B. schon im Vorfeld genau zu wissen, wann man einziehen kann, ist unumstritten. Nicht zu Weiterlesen
Internet wird für den Bau immer wichtiger! Stimmt – irgendwie…
Die Digitalisierung wird auch am Bau immer wichtiger. So werden vor allem auch Online-Informationsquellen immer stärker in die Informationsbeschaffung einbezogen. Welche Quellen in den nächsten Jahren genau an Bedeutung gewinnen werden, hat nun eine aktuelle Studie beleuchtet. Interessant ist, dass die Profis am Bau eher auf valide Informationen von Google, Fachzeitschriften und Hersteller/Lieferanten setzen, während nutzergenerierte Inhalte an Bedeutung verlieren.
Die Informationsrecherche wird auch am Bau immer stärker online durchgeführt. Doch welche Quellen werden im Internet bei der Beschaffung von Informationen berücksichtigt? Das Weiterlesen
Weniger ist manchmal mehr! Oder: Man darf sich auch mal selber loben!
Auf den ersten Blick dramatische Feuchteflecken lassen jeden Immobilienbesitzer schnell in Angst verfallen. Abgelöste Tapeten stellen für den Heimwerker ja noch kein Problem dar – wenn aber erst mal Salpeter oder Salze aus dem Mauerwerk geschwemmt werden, dann hält man sich besser mit den „Hausmittelchen“ zurück. Eine konkrete Analyse ist dann erforderlich, diese klärt einerseits: handelt es sich um Salze oder Schimmel auf der Wand? Wenn Schimmel – welcher? Und, das ist der zunächst entscheidende Schritt, woher kommt die Feuchtigkeit bzw. die Nässe? Das ist die „eine Stufe“ unserer ganzheitlichen Beratung – ehe es an die nachhaltige Abdichtung bzw. Sanierung geht! Weiterlesen
Schutz vor Strahlen – eine Selbstverständlichkeit?
Lange hat´s ja gedauert, aber seit ein paar Wochen ist er nun da – der langersehnte Sommer. Gut, zumindest hier in der Eifel sind wir, nach den Wettereskapaden im Frühjahr, doch recht zufrieden mit dem was der „Wetterbericht“ so bringt, auch wenn sich nicht wirklich mal ein stabiles Azorenhoch gezeigt hat – für den einen oder anderen Sonnenbrand würde es durchaus reichen. Selbstverständlich für uns alle ist seit Jahren auch, das wir uns vor den Strahlen der Sonne schützen müssen, um nicht irgendwann krank zu werden. Weiterlesen
Energie sparen – Potentiale nutzen!
Ob Wohnhaus, Bürokomplex, Schulzentrum oder Fabrikhalle – Gebäude verbrauchen Energie. Räume müssen geheizt oder auch gekühlt werden, Warmwasser muss bereitgestellt werden, Beleuchtung wird benötigt, technische Anlagen wie Aufzüge und Jalousien gehören auch oft dazu. Um so wichtiger ist es, das energiesparende Bauen und die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden voranzutreiben und damit das Einsparpotenzial immer besser auszuschöpfen. Weiterlesen
Weltweites Ressourcenbudget 2016 ist verbraucht
Bereits am 8. August ist in diesem Jahr der „Earth Overshoot Day“: der Tag, an dem die Weltbevölkerung ihr Jahresbudget an erneuerbaren Ressourcen verbraucht und die Aufnahmekapazität der Erde für Treibhausgase überschritten hat. Von heute an entnimmt die Menschheit mehr Holz, Kulturpflanzen und Futtermittel, als diese auf den Wald-, Acker-, Weideflächen und in den Fischgründen regeneriert werden können. Auch werden Treibhausgase in größerem Umfang emittiert, als Wälder und Ozeane absorbieren können. Weiterlesen