Das Geheimnis um das Alter der Porta Nigra in Trier ist gelüftet: Das römische Stadttor wurde im Jahr 170 nach Christus gebaut – es ist also 1848 Jahre alt. Wissenschaftler haben bei einer Grabung an der römischen Stadtmauer nahe der Porta Nigra antikes Holz entdeckt, das genau datiert werden konnte.
Archiv der Kategorie: was gibt es Neues?
Ein großer Schritt für mich – Umwege zum Glück!
Ganz bewusst beginne ich den heutigen Blogbeitrag mit einem lockeren Spruch, frei nach Neil Armstrong:
„Ein kleiner Schritt für die Menschheit, aber ein großer Schritt für mich!“
Betont locker, obwohl ich tief „im Inneren“ schon ein wenig ergriffen bin. Ende vergangenen Jahres habe ich es ja bereits angekündigt, das 2018 für Blick Dichte Bauwerke ein Jahr nicht nur im Sinne weiteren „gesunden Wachstums“ sein wird, sondern, und das ist es, was diesen Tag so besonders macht, dieser Wachstumsschritt auch und vor allem die „Manifestierung“ (beeindruckendes Wort…) meines Unternehmens und damit auch meiner persönlichen Zukunftsplanung mehr denn je mit und in meiner Heimat sichert.
Lieber vorbeugen als heilen – Wasserpegel steigen und Immobilienwerte sinken!
Ein frohes neues Jahr zunächst an dieser Stelle, all den eifrigen Lesern dieses Blogs. Aufgrund der, sagen wir mal „etwas angespannten“ Witterung verkneife ich mir zu fragen , ob Sie gut reingerutscht sind. Vor meiner, also sozusagen der Dauner Haustür, könnte man meinen, aufgrund des Wasserstandes der Lieser, wir wären ins neue Jahr „geschwämmt“ worden. Wie auch immer, es hat soweit gut angefangen, das Jahr 2018, größere Wasserschäden sind mir (noch!) nicht bekannt – tun wir also alle unser Bestes, das es so bleibt. Weiterlesen
Endspurt – nun ist es geschafft, das Jahr 2017!
Schnell ging es rum, das Jahr 2017 – aber das denkt man meistens, wenn man zurückschaut. Das geht Ihnen sicher auch so. Wie auch immer, ich möchte heute wieder die Gelegenheit nutzen, meinen fast schon obligatorischen kurzen Jahresrückblick im Blog zu veröffentlichen. Weiterlesen
Eine Reise in den Süden… – zum Abdichten auf die Schwäbische Alb!
Sehr gefreut haben sich mein Geschäftspartner Jürgen Adams und ich über einen Auftrag aus dem „Schwabenländle“. Es ging darum, einen Fertigteilkeller Nähe Herrenberg nachhaltig gegen den Lastfall „Druckwasser“ abzudichten. Es ist schon erstaunlich, auch im Hinblick auf die Erfahrungen aus meinen „Anfangszeiten“ in der Baubranche, wie wir heute fast witterungsunabhängig ohne Kompromisse in der Dauerhaftigkeit und Sicherheit unserer Arbeiten, hochwertige Abdichtungslösungen ausführen können. Waren solche Tätigkeiten früher allenfalls zwischen Frühling und Herbst planbar, dehnt sich heute die „Bausaison“ auf alle vier Jahreszeiten aus – bzw. auf das, was der Klimawandel davon übrig gelassen hat. Weiterlesen
Ganzheitliches Arbeiten aus neuer (aber nicht unbekannter!) Perspektive – tolle Pläne für´s neue Jahr!
Warten wir hier in der Eifel sehnsüchtig drauf, das es endlich mal Sommer wird, ist es „Flugs“ schon wieder Dezember geworden – wie die Zeit vergeht! Aber Spaß beiseite, tatsächlich ist es nun an der Zeit sich gute Vorsätze und interessante Ziele für´s kommende Jahr einfallen zu lassen. Die Menschen die mich kennen wissen es – wenn ich was plane, dann auch gründlich. Seien Sie also gespannt, was ich in Sachen „gesundes Wohnen“ für 2018 (und die Zukunft!) ausgeheckt habe! Weiterlesen
Wie im richtigen Leben – auf die Erstversorgung kommt´s an!
Geht bei allen unseren Abdichtungs- und Sanierungsarbeiten eine gründliche und solide Analyse voraus, kommt es in „Notfällen“ hier und da darauf an, „instinktiv“ oder routiniert die richtigen Schritte einzuleiten und Folgeschäden zu vermeiden. Weiterlesen
Deutschlands miese Klimabilanz – Mea culpa?
Einen interessanten Bericht zur aktuellen deutschen Klimabilanz habe ich heute morgen im ARD-Morgenmagazin gesehen. Will Deutschland die selbst gesteckten Klimaziele erreichen, muss Schluss sein mit der Kohleverstromung. Das fordern Umweltverbände von einer neuen Bundesregierung. Eigentlich wollte Deutschland bis 2020 die klimaschädlichen Emissionen um 40 Prozent senken – im Vergleich zu 1990. Das Umweltbundesamt bestätigt, dass diese Ziele nicht mehr zu erreichen sind.
Sehen Sie den Bericht dazu, in dem Sie auf den nachfolgenden Link klicken: Weiterlesen
Ganzheitliches Arbeiten als Grundsatz – oder auch nicht!?
Eine tolle Woche liegt hinter mir und ich freue mich – wie Sie hoffentlich auch – auf ein entspanntes Wochenende. Ganz so entspannt wie man sich das wünscht, ist es leider nicht immer. Menschen machen Fehler, auch das gehört dazu. In Rage gerate ich dann doch, wenn ich erkenne, das Fehler nicht durch „Schusseligkeit“ verursacht werden, sondern, so wie es den Anschein hat – durch pure Ignoranz! Weiterlesen
Wieder im Büro – mit einer Menge toller Eindrücke…
Mit einer Menge toller Eindrücke bin ich heute Nacht wieder nach Hause gekommen. Ein Wochenende wie es schöner – und effektiver – nicht hätte sein können liegt hinter mir. Bei tollem Spätsommerwetter habe ich mich am Samstag auf den Weg nach Steinheim an der Murr gemacht, um an der Veranstaltung Bottwartalmarathon teilzunehmen und meinen Freund und Geschäftspartner Claus Steinbuch „nach Kräften“ beim Lauf zu unterstützen.
Den Veranstaltern an der Stelle schon mal ein dickes Lob für die tolle Organisation – kein Zweifel, sowohl für die Sportler als auch für die Zuschauer ein großer Spaß! Weiterlesen