Archiv der Kategorie: was gibt es Neues?

Hier finden Sie interessante Neuigkeiten zu unserem Unternehmen, zu unseren Produkten und zum Service!

kurz und knapp: Brancheninfos Hochbau

Der Neubauboom, der die vergangenen Jahre geprägt hat, verliert allmählich an Schwung. Während die Hochbaufirmen im Mehrfamilienhaussegment – hier herrscht ein bemerkenswerter Bauüberhang vor – auch mittelfristig auf viele Aufträge und eine hohe Auslastung hoffen dürfen, trüben die Aussichten in den übrigen Segmenten langsam ein. Speziell die Baugenehmigungen für neue Nichtwohngebäude waren im ersten Halbjahr merklich rückläufig. Aufgrund der hohen Auftragsbestände dürfte sich diese Entwicklung aber erst 2020 in den Umsätzen bemerkbar machen. Die weiterhin gut ausgelasteten Kapazitäten garantieren spürbare Preiserhöhungsspielräume – auch wenn viele Firmen für die Zukunft von schwierigen Preisverhandlungen ausgehen. Weiterlesen

Abdichtungsarbeiten in der Nähe der Burg Ulmen

Heute lassen sich mal wieder gründliche Abdichtungsabeiten im Umfeld netter Menschen und in wunderschöner Landschaft gleichermaßen kombinieren. Konkret geht’s hier um die Optimierung einer Betondecke für weitergehende Baumassnahmen. Aber darüber lesen Sie hier in Kürze mehr – unter der Rubrik Referenzen.

Bis dahin, schönen Gruss

Wolfgang Blick

kurz und knapp: Brancheninfos – erneuerbare Energien

Der Ausbau der Windenergie an Land hatte im Jahr 2018 einen deutlichen Einbruch zu vermelden. Nur noch die Hälfte der Vorjahreskapazität wurde installiert. Auch für 2019 zeichnet sich ein sehr schwacher Zubau ab, der sich zudem in den sinken Beschäftigungszahlen und an einer nachlassenden Teilnahme an den Ausschreibungen ausdrückt. Demgegenüber steht die Photovoltaik, bei der sich die nachfrage nach Solaranlagen im letzten Jahr deutlich erhöht hat. Weiterlesen

kurz und knapp: Brancheninfos Ausbaugewerbe

Die gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben sich zwar etwas verschlechtert, und das Geschäftsklima hat sich sowohl im Wohnungsbau als auch im gewerblichen und öffentlichen Hochbau eingetrübt, aber das Handwerk trotzt der allgemeinen Konjunkturabkühlung. Das Ausbaugewerbe kann 2019 und 2020 mit Umsatzsteigerungen rechnen, zumal sich die Beruhigung der Bauaktivität wohl erst in den folgenden Jahren vollständig in den Auftragsbüchern des nachgelagerten Ausbaugewerbes niederschlagen wird. Weiterlesen

Plan B – Zuverlässig, auch in Extremsituationen!

Gute Planung ist der Garant für den nachhaltigen Bau- und Abdichtungserfolg. So auch hier in der Nähe von Zell an der Mosel. Klare Abstimmung mit dem Generalunternehmer und den Bauherren. Ein Termin zur Ausführung der Abdichtungsmassnahmen wurde gemeinsam abgestimmt. Unsere Mitarbeiter sind pünktlich vor Ort und führen die Arbeiten gewohnt gründlich aus. Daran hindert sie auch nicht der angekündigte Wetterwechsel mit drohendem Starkregen. Die eingesetzte mineralische Abdichtung trocknet definiert schnell und aufgebracht wird sie diesesmal maschinell, um die möglicherweise fehlende Einbauzeit zu kompensieren.

Sie sehen, auf unsere Leistungen ist immer Verlass, von der Planung bis zu Ausführung – garantiert. So auch hier in Zell. Die Nachunternehmer können bereits heute mit den Folgearbeiten beginnen.

Gerne stehe ich Ihnen für Rückfragen zum Projekt oder zu Ihrem Anliegen zur Verfügung.

In diesem Sinne, besten Gruss und bis bald

Wolfgang Blick

Baustelle mit Aussicht – Abdichtungsarbeiten auf den Moselhöhen.

Heute beginnen wir mit Abdichtungsarbeiten an einem Neubauprojekt an der Mosel. Ruft man uns grundsätzlich immer dann, wenn „nah am Wasser“ gebaut wird und entsprechende Belastungen zu erwarten sind – arbeiten wir heute in sehr exponierter Lage in einem Wohngebiet mit starker Hanglage, was letztlich auch für kritische Lastfälle verantwortlich ist. Auch diese Aufgabe wird gewohnt gründlich und nachhaltig von uns gelöst – mit Aussicht auf die schöne Burg Aras. Infos zur Ausführung in Kürze hier unter der Rubrik Referenzen.

Besten Gruss

Wolfgang Blick

Nach dem Rechten gesehen – auf Stipvisite in Luxemburg

Meine Kunden wissen das: es ist mir wichtig, auch nach Fertigstellung einer Abdichtungs- oder Sanierungsmaßnahme den Kontakt zueinander aufrecht zu erhalten. Einerseits, um sicher zu sein, das die Bauherrschaft bzw. der Auftraggeber auch zufrieden mit der erbrachten Leistung ist – andererseits, macht es einfach Freude, wenn man sich, auch über die geschäftliche Basis hinaus, austauscht. Es gibt immer mal wieder Fragen, und sei es, das im Bekannten- oder Nachbarschaftsbereich ähnliche Probleme zu lösen sind. Wie auch immer, mein Verständnis von ganzheitlicher Arbeit setzt einfach voraus, über die Rechnungsstellung hinaus, zur Verfügung zu stehen. Weiterlesen

Wie schnell die Zeit vergeht! oder: Glück mit Rückenwind…

Ins schöne Saarland folgte ich dem „Ruf der Kunden“ gestern. Eine der Regionen, in denen es gleichermassen doppelt Spaß macht, seiner Arbeit nachzugehen. Einerseits ein ausgesprochen netter Menschenschlag – darüberhinaus eine aussergewöhnlich hübsche Region. Der schöne Verlauf des Flüsschens Saar sorgt dafür das es immer was zu tun gibt für „Meister Blick und seine Spießgesellen“ – im Sinne trockener und wohngesunder Bauwerke. Weiterlesen

kurz und knapp: Brancheninfos Hochbau

Die Hochbaufirmen profitieren derzeit davon, dass sich der Neubau von Gebäuden seit 2016 nochmals schwungvoller entwickelt hat. Auch wenn sich das Marktgeschehen mittelfristig wieder etwas beruhigen dürfte, werden einzelne Bereiche wie der Mehrfamilienhausbau weiter „unter Volldampf“ stehen. Der Modernisierungsbedarf von öffentlichen Gebäuden sowie von Wohngebäuden wird ebenfalls hoch bleiben. Diese Entwicklung kommt vor allem den auf Sanierungsmaßnahmen fokussierten Dachdeckern zugute. Weiterlesen

Lastfall negativer Wasserdruck – die unterschätzte Gefahr!

Druckwasserbeständige Abdichtung eines Doppelhauskellers, hergestellt aus Bims-Kellersteinen – das war die Aufgabenstellung unseres Auftraggebers. Für uns, wie man sagt „das tägliche Brot“, wenn es um Arbeiten am Neubau geht. Häufig werden solche Gewerke mit bituminösen Produkten abgedichtet. Nicht grundsätzlich falsch, jedoch „risikobehaftet“, wenn man nicht alle „Gefahrenquellen“ berücksichtigt. Wir selbst haben eigentlich nur dann mit Bitumenprodukten zu tun, wenn wir Bauwerke sanieren, die Schäden vermeintlich günstiger, mangelhafter oder minderwertiger Abdichtungen also beseitigen. Weiterlesen