Fertigstellung Reparaturarbeiten nach Hochwasserschaden…

Im vergangenen Herbst haben wir mit der Instandsetzung eines Kellers in Hillesheim begonnen. Rückbau des kontaminierten Altputzes und anschließende Sanierung mit hochwertigen Kalksystemen war beauftragt.

Die richtige, weil nachhaltige, Entscheidung. Heute beginnen wir mit den Malerarbeiten, nachdem die Flächen gründlich auf Restfeuchte hin gemessen und kontrolliert wurden.

Ende der Woche kann das Gewerk übergeben und wieder vollständig genutzt werden. Aufgrund der optimalen Materialauswahl sind die Wände ertüchtigt und widerstandsfähiger denn je.

Wie sowas geht,lesen Sie in Kürze in der Rubrik Referenzen.

Bis dahin, besten Gruß aus Hillesheim

Wolfgang Blick

Rückblick auf 2021 – Mehr und anders als erwartet…

Ein Jahr, das, nicht ungewöhnlich, mit vielen Ideen, Träumen und Hoffnungen begann. Eine Zeit, die aber wesentlich turbulenter nicht hätte verlaufen können. Ich glaube da sind wir uns einig? Turbulent, da von der Pandemie einerseits und, in unserer Branche, auch von den Auswirkungen der Unwetterkatastrophe geprägt. Situationen und Aufgaben die Planungen nicht zuließen – mehr denn je aber großen Mut einforderten.

Auch meine geschäftlichen Planungen, mein Unternehmen für die kommende Generation „in die richtige Form zu bringen“ entwickelten sich nicht so, wie ich es mir noch vor Jahresfrist vorstellte. Trotzdem, oder gerade daraus konnte ich jedoch Erkenntnisse ziehen die nachhaltig sehr wertvoll sind und mich äußerst dankbar zurückblicken lassen. Aber lesen Sie selbst, wie es mir ergangen ist bzw. was mir 2021 widerfahren ist.

Weiterlesen

Aktuelle Baustelle…

Auch jenseits der Ahr waren einige Immobilien vom Hochwasser im Juli betroffen. Derzeit sanieren wir einen „kurzzeitig“ durchspülten Keller in Hillesheim. Zunächst bringen wir eine chemische Horizontalsperre ein, kommende Woche geht’s weiter, Instandsetzung der Wandoberflächen mit hochwertigem Kalkputz.

Das fertige Projekt finden Sie in Kürze auf www.dichte-bauwerke.com unter der Rubrik Referenzen. Für Fragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Besten Gruß

Wolfgang Blick

kurz und knapp: Brancheninfos Hochbau

Schon seit vielen Jahren treten die winterlichen Beeinträchtigungen am Bau nicht mehr so extrem und ausgedehnt auf wie früher. Zum Jahresbeginn 2020 war es jedoch noch einmal erheblich milder. Aufgrund des wieder „normaleren“ Frühjahrs 2021 – mit seinen merklichen witterungsbedingten Behinderungen – ergab sich ein beachtlicher Arbeitsrückstand. Weiterlesen

Ohne Windenergie geht es nicht!

Der Ausbau der Windenergie ist seit vielen Jahren ein großes Thema. Viele ärgern sich über Windräder, andere über den schleppenden Ausbau. Ohne Windenergie wird die Energiewende  aber nicht gelingen. Versuchen wir doch, die Nutzung der Windenergie noch ein bisschen besser zu verstehen – und vielleicht zu erkennen, was jeder von uns, in angemessenen Schritten, zum Thema beitragen kann. Weiterlesen

Messbar trocken – nach 14 Tagen!

Vor genau zwei Wochen haben wir begonnen, dieses durch die Flut im Juli stark geschädigte Appartement instandzusetzen. Konkret hieß das: Geschädigten Untergrund rückbauen und entsorgen, anschließend Horizontalsperre einbauen und Entfeuchtungsputz aufbringen. Heute zeigen die Feuchtemessungen bereits deutlich bessere (= trockene) Werte. Sehr erfreulich für den Hauseigentümer, für mich nicht überraschend. Führe ich doch grundsätzlich meine Aufträge mit Routine und Disziplin gleichermaßen aus. Verlässliche Produktsysteme sind eine Voraussetzung – meiner Leidenschaft in der Ausführung der nötigen Maßnahmen können Sie sicher sein. Grundsätzlich, im Falle eines solchen Unglücks erst recht – garantiert!

In diesem Sinne – besten Gruß

Wolfgang Blick

kurz und knapp: Brancheninfos Erneuerbare Energien

Der Abwärtstrend bei der Windkraft hat sich inzwischen auch auf die Offshore-Windenergieerzeugung ausgewirkt. Nachdem der Ausbau bereits in der zweiten Jahreshälfte 2020 zum Erliegen kam, sind auch für 2021 keine zusätzlichen Ausbauaktivitäten geplant. Mit einem zusätzlichen Ausbau auf See wird aufgrund langer Vorlaufzeiten für die Flächenausweisung daher erst in den kommenden Jahren wieder gerechnet.

Weiterlesen

Oberflächenbearbeitung – Betonkosmetik

Ein im Grund sehr solide erstelltes Mehrfamilienhaus wird heute optisch noch etwas aufgewertet. Kleine Risse in den L-Steinen der Tiefgarageneinfahrt gilt es, aufzubessern. Ein wie wir es nennen, Mangel ohne Schaden. Beton ist stabil, wasserführend sind die Risse auch nicht. Der Bauunterntenehmer möchte eine 100 %ige Leistung abliefern – das unterstützen wir mit der maßgeschneiderten Lösung.

Genaueres zu unserer Arbeit, in Kürze hier, unter der Rubrik „Referenzen“.

Schönen Gruß aus Bad Kreuznach

Wolfgang Blick

Zukunftsperspektiven…

Gut sechs Wochen nach meinem letzten Blogbeitrag wird´s heute mal wieder höchste Zeit, mich bei Ihnen zu melden. Passiert ja grade sehr viel „um die Haustür rum“ – ich denke Sie erleben das auch nicht anders?! Ich bin gerade in zweierlei Bereichen aktiv, vor Ort auf den Baustellen „im Sinne trockener Bauwerke“ – mein „täglich Brot“ sozusagen. Lange und vorausschauend geplant passiert aber auch einiges im Hintergrund. Sehr erfreulich und äußerst wichtig, vielleicht auf den ersten Blick (noch!) nicht erkennbar. Aber lesen Sie doch weiter, und seien Sie gespannt was alles passiert bei Blick Dichte Bauwerke. Weiterlesen

kurz und knapp: Brancheninfos Hochbau

Auch im Corona-Jahr 2020 konnten die Unternehmen des Hochbausektors ihre Umsätze steigern. Die Betriebe profitierten von der guten Auftragslage und – im Gegensatz zu vielen anderen Branchen – von der Möglichkeit, relativ normal weiterarbeiten zu können. Die stabile Aufwärtsentwicklung im Wohnungsneubau und die vergrößerten Anreize für energetische Gebäudesanierung sorgen für weitere Aufträge. Für Hochbaufirmen, die in wesentlichem Umfang Bauleistungen für Unternehmen oder Gemeinden erbringen, sind die Aussichten allerdings weniger rosig. Weiterlesen