Auf interessante Art und Weise beschäftigte ich mich gestern sehr intensiv mit der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft meines Unternehmens gleichermaßen. Ich war unterwegs im Rhein-Main-Gebiet mit für diesen Tag eigentlich ganz anderen Vorstellungen und Zielen. Aber so ist das Leben (das macht es ja so schön ), es kam etwas anders als geplant. Aber lesen Sie selbst:
Archiv der Kategorie: was gibt es Neues?
Unterwegs in Donaueschingen
Wasser in seiner schönsten Form – die Donau. Dennoch, wo viel Wasser ist, gibt’s auch eine Menge Bauschäden. Gerne wird unser ganzheitlicher Service auch hier in Anspruch genommen.
In diesem Sinne – bis bald und besten Gruss
Wolfgang Blick
Blick Dichte Bauwerke wird 18 – ein Grund zum Feiern!
Wie die Zeit vergeht – gestern, am 01. Oktober jährte sich der Tag meiner Unternehmensgründung zum 18. mal – Blick Dichte Bauwerke wird sozusagen volljährig! Ein Grund zufrieden zurückzuschauen, da es sich, bei aller Bescheidenheit, schon bei der Gründung um ein, wie ich glaube, sehr reifes Unternehmen handelte. Immerhin war die Idee der eigenen Firma lange geplant und von fundierter Berufserfahrung in allen Bereichen des kaufmännischen und fachlichen Schaffens begleitet.
Toll gemacht – wie sich das gehört!
Vor 5 Jahren lieferten wir hier hochwertige Systeme zur Abdichtung der Kellergewerke gegen den Lastfall Druckwasser. Wie gewohnt in Kombination mit unserer kompetenten Beratung. Heute leben hier viele glückliche Familien – in wertstabilen Immobilien. Gut gerüstet für die Zukunft.
Es war mir eine Freude! Bis bald mal wieder in Aachen.
Besten Gruß
Wolfgang Blick
kurz und knapp: Brancheninfos erneuerbare Energien
Die Stromerzeugung durch Erneuerbare Energien ist in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. Während das gesteckte Ausbauziel im Bereich der Offshore-Windenergie 2018 in greifbare Nähe rückt, bewegt sich der Zubau im Bereich Photovoltaik immer noch unterhalb des Ausbaukorridors. Im Bereich der Windenergie an Land wird in diesem Jahr mit einer Verlangsamung des Ausbaus gerechnet. Weiterlesen
Konjunktureller Aufwärtstrend – ein Beispiel aus der Praxis…
Eifrige Leser (oder neudeutsch „Follower“) meiner Blogbeiträge wissen es ja schon, konjunkturell geht grade der von allen lang ersehnte „Ruck“ durch Deutschland. Die Auftragslage ist gut, die Erträge ebenso – also kein Grund zur Sorge, für den Moment zumindest. Ein Grund zur Freude also, dennoch erfahre ich eine „rege Resonanz“ auf meine diesbezüglich kritischen mit einem „Augenzwinkern“ geschriebenen Beiträge. Weiterlesen
kurz und knapp: Brancheninfos Hochbau
Aufgrund der dynamischen Entwicklung im Hochbau werden die Umsätze 2018 erneut ansteigen. Auch 2019 dürften die Umsätze im Zuge der fortwährenden Aufwärtsentwicklung im Wohnungs- und öffentlichen Hochbau zunehmen. Weiterlesen
Werte erhalten – Perspektiven schaffen…
Im vergangenen Herbst war´s, als mich ein nettes Ehepaar aus der Moselregion anrief, mit einer für mich nicht ungewöhnlichen Aufgabenstellung. Es ging um die Trockenlegung des Teilbereiches eines Altbaukellers. Wie es in diesem Bereich so ist, man kann nicht immer auf Anhieb erkennen, wo konkret der Schaden zu finden ist – wo also das Wasser eintritt. Routinierte Vorgehensweise und damit verbunden eine gründliche Analyse der Bausubstanz – das ist die Grundlage für ein erfolgreiches Sanierungskonzept. Weiterlesen
kurz und knapp: Brancheninfos Bauträger
Trotz fortbestehender und neuer Risiken ist davon auszugehen, das der gesamtwirtschaftliche Aufschwung und speziell der Immobilienboom noch einige Zeit anhalten wird. Die Bauträgerbranche kann deshalb auch für 2018 mit Umsatzzuwächsen rechnen. Weiterlesen
Weiter geht´s, nach kurzer Verschnaufpause – nachhaltiger denn je!
Sollten Sie in den vergangenen zwei Wochen die aktuellen Informationen hier im Blog vermisst haben, kann ich Sie nun beruhigen – gut ausgeruht geht´s ab heute weiter. Die letzten 14 Tage habe ich, wenn auch nicht hier vor Ort, dennoch effektiv nutzen können. Ein auf den ersten Blick vielleicht unscheinbares Detail ist mir zwischenzeitlich, wie man so sagt „über die Füße gelaufen“, das, wenn auch fern vom grundsätzlichen Ansatz der Wertschöpfung meiner Tätigkeit, mir mehr denn je gezeigt hat, wie nachhaltig Arbeit sein kann wenn man die Dinge gut plant – und dann einfach auch geschehen lässt. Aber lesen Sie selbst… Weiterlesen